Neurologie und Psychiatrie - Berufspolitik und Fortbildung
Offizielles Organ des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte, des Berufsverbandes Deutscher Neurologen und des Berufsverbandes Deutscher Psychiater.

NeuroTransmitter 2 2025

Neue Versorgungskonzepte sind gefragt

Gesundheitspolitik

  • Gesundheitspolitische Nachrichten
    — KSV-Psych-Kinder-Richtlinie gestartet
    — Vereinfachtes Formular für Muster 52
    — Zweitmeinung vor Karotisstenosen-OP wird Kassenleistung
    — Praxisbesonderheit bringt mehr Verordnungssicherheit
    Christa Roth-Sackenheim

Aus den Verbänden

  • Umfrageergebnisse zum ADHS-Innovationsfondsprojekt „KARO“
    Eine bessere ADHS-Versorgung als Ziel
    Carolin Zimmermann
  • Alzheimer-Qualitätshandbuch
    Praxisinstrument für die Versorgung
    Uwe Meier, Thomas Duning, Klaus Gehring, Sabine Köhler, Martin Südmeyer, Bernhard Michatz
  • „Prof. Valmed“ CE-zertifiziert
    Wie KI die Neurologie unterstützt
    Heinz Wiendl
  • Psychiatrisch-religionswissenschaftliches Colloquium
    Seelische Traumatisierung und Integration nach Migration und Flucht
    Norbert Mönter, Norbert Hümbs

Rund um den Beruf

  • Neuer Kopfschmerzfragebogen der DMKG
    Kopfschmerzen besser erfassen
    Ruth Ruscheweyh
  • Sozialmedizin
    Vertragsärztliche Mitwirkung bei Grundsicherungsverfahren
    Markus Weih
  • Neue Alzheimertherapien
    Einführung von Lecanemab greifbar nah
    Gereon Nelles
  • Digitalisierung
    Was bedeutet die E-Rechnungspflicht für die Arztpraxis?
    Jörg Hohmann
  • Justizstatistik 2022
    Unterbringung, Betreuung und Zwangsmaßnahmen
    Markus Weih
  • Digitalisierung
    Was tun bei vergessener eGK?
    Jörg Hohmann
  • Elektronische Patientenakte
    Schlechtere Behandlung ohne ePA? – Keine Frage für Privatversicherte
    Andreas Meißner
  • Projekt „Nepal Stroke“
    Meilenstein der Schlaganfallversorgung in Nepal
    Christine Tunkl , Christoph Kosinski
  • Glosse
    Einführung der analogen Patientenakte am 1. April
    Markus Weih

Fortbildung

  • CME Fortbildung: Rund um den Liquor – Teil 1
    Liquormarker bei Multipler Sklerose
    Franz Felix Konen, Thomas Skripuletz
  • CME Fragebogen
  • Neurologische Kasuistik
    Normaler Verlauf nach Hirntumor?
    Wolfgang Freund
  • Transsexualität und Geschlechtsidentität – Teil 4 (II)
    Das sexuelle Gehirn – Ursachenforschung der Transgeschlechtlichkeit
    Tobias Müller

Journal

  • GESCHICHTE DER NEUROLOGIE UND PSYCHIATRIE
    Frühe Medizin zwischen Euphrat und Tigris – Neurologie und Psychiatrie im Alten Mesopotamien
    Ralph Lübbe
  • NEUROTRANSMITTER-GALERIE
    Von der Schreinerei zur kreativen Möbeltransformation
    Angelika Otto