Begleitsymptome neurologischer und psychiatrischer Patienten werden häufig unterschätzt.
Ein Beispiel dafür ist die Fatigue, also eine besondere Erschöpfbarkeit, die im Zusammenhang mit verschiedenen neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen auftreten kann. Die Fatigue war deswegen Hauptthema des diesjährigen Neurologen- und Psychiatertages (NUP-Tag) am 5. April in Köln.
Die Fatigue ist ein anhaltendes Erschöpfungsgefühl mit Tagesmüdigkeit, das sich durch Ruhe- und Erholung nur unwesentlich bessert. Charakteristisch ist, dass die Patienten bereits nach geringfügigen Anstrengungen unverhältnismäßig erschöpft sind.
Fatigue bei Multipler Sklerose (MS)
Für 60 Prozent der MS-Patienten ist die Fatigue das am stärksten belastende Symptom. Häufig sehen sich Betroffene gezwungen, ihr Arbeitspensum zu reduzieren oder ihre Beschäftigung gar komplett aufzugeben. Nicht selten resultieren hieraus sozialer Rückzug und depressive Episoden. Das berichtete die Neurowissenschaftlerin Dr. Iris-Katharina Penner von der Universität Basel.
„Die Fatigue ist gerade im Berufsleben oft ein großes Problem. Die Patienten fragen sich, wie sie mit ihrer verminderten Belastbarkeit, möglichen Defiziten bei der Konzentration und der Müdigkeit zurechtkommen sollen“, erläutert der Vorsitzende der Berufsverbandes Deutscher Neurologen, Dr. Uwe Meier. Eine zentrale Rolle für MS-Patienten spiele oft die Frage, ob sie dem Arbeitgeber die Erkrankung und deren Einschränkungen erklären sollen. Dies seien enorm zeitintensive Fragen, bei denen die Patienten sehr viel Unterstützung benötigten. In der ambulanten fachärztlichen Betreuung fehle aber oft die Zeit für diese intensive neuropsychologische und psychologische Betreuung.
Regionale Versorgungsstrukturen gefordert
Die Betreuung von neurologischen und psychiatrischen Patienten, die an Fatigue leiden, sollte laut dem Vorsitzenden des Spitzenverbandes ZNS (SPiZ), Dr. Frank Bergmann, fachärztlich-ambulant und wohnortnah stattfinden. Der SPiZ fordert deshalb neue regionale Versorgungsstrukturen mit mehr Zeit für Gespräche und damit Zuwendung für den Patienten. Darüber hinaus fordert der SpiZ:
-
- Etablieren eines eigenständigen Versorgungsbereiches zur neurologischen und psychiatrischen Versorgung
- Bessere Vernetzung und Verzahnung der bestehenden stationären und teilstationären rehabilitativen und ambulanten Angebote
- Hohe Priorität für Prävention, insbesondere auch im beruflichen Umfeld
- Eine konzertierte Aktion der an der Patientenversorgung beteiligten Organisationen und den Trägern politischer Entscheidungsprozesse.
Gemeinsames Handeln von Neurologen, Psychiatern und Kinder- und Jugendlichenpsychiatern sei zur Durchsetzung dieser Forderungen notwendig, betont Bergmann.
Ärzte brauchen mehr Zeit für Beratung
Über den Spitzenverband ZNS
Der Spitzenverband ZNS (SpiZ) ist der Zusammenschluss der bedeutendsten fachärztlichen Berufsverbände auf dem Gebiet der ZNS-Versorgung: Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie und ärztlicher Psychotherapie. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder gebündelt, um diese gegenüber der Politik, der Selbstverwaltung und der Öffentlichkeit zu vertreten.
Die aktuellen Mitgliedsverbände des SpiZ:
- Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN)
- Berufsverband Deutscher Neurologen (BDN)
- Berufsverband Deutscher Psychiater (BVDP)
- Berufsverband der Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (BPM)
- Berufsverband ärztlicher Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker in der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (BÄP in der DGPT)
- Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (BKJPP)
Durch seine Mitgliedsverbände vertritt der SpiZ die für die Versorgung von psychisch, psychosomatisch und neurologisch erkrankten Patienten relevanten Fachärzte und Fachärztinnen in Deutschland. Insgesamt werden 24.000 Fachärzte und Fachärztinnen der genannten Disziplinen durch den SpiZ vertreten.
Website SPiZ: spitzenverband-zns.org
Kontakt:
Spitzenverband ZNS (SpiZ)
Geschäftsstelle
RA Bernhard Michatz
Geschäftsführer
Wulffstr. 8
12165 Berlin
Tel +49 30 / 94878310
bernhard.michatz@spitzenverband-zns.de
Disclaimer:
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Pressemeldungen, Nachrichten, Bilder und Fotos für redaktionelle und publizistische Zwecke ganz oder ausschnittweise verwenden, speichern und vervielfältigen, wenn und soweit der Inhalt nicht verändert wird. Dabei ist als Quelle die www.zns-news.de und als Urheberrechtsvermerk der jeweilige Spitzen- bzw. Berufsverband anzugeben. Eine weitergehende gewerbliche Verwendung oder gewerbliche Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Die Urheberrechte liegen beim jeweiligen Spitzen- bzw. Berufsverband, es sei denn, ein anderer Urheber ist angegeben. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Rechteinhaber, wenn Sie das Material verwenden wollen. Alle in den Pressemeldungen bzw. in den Stellungnahmen veröffentlichten Informationen und Angaben beruhen auf sorgfältiger Recherche. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die die Berufsverbände, ihre Mitarbeiter, Mitglieder sowie die Autoren für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Wir behalten uns trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben ausdrücklich vor. Wenn wir auf externe Inhalte verlinken, prüfen wir diese vorab und in regelmäßigen Abständen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass sich Inhalte verändern, oder wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle Dinge übersehen. Daher übernehmen wir für externe Inhalte keine Verantwortung. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Falls Sie auf falsche, gesetzwidrige, pornografische, volksverhetzende oder in sonstiger Weise unangemessene Inhalte auf von uns verlinkten Seiten stoßen, bitten wir Sie, uns dies an info@bvdn.de zu melden. Wir werden den Sachverhalt umgehend prüfen und Links auf derartige Inhalte löschen. Die Ausgangssprache (in der Regel Deutsch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Eine Übersetzung wird fallweise zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die fremdsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Wenn Sie mittels Link auf externe Websites zugreifen, unterliegen diese den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters, ggf. werden von diesen Cookies gesetzt oder andere Prozesse ausgelöst, auf die wir keinen Einfluss haben. Informationen, wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.