
Aktuelle Pressemeldungen und Informationen
Die neue Psychotherapie-Richtlinie kann in dieser Form keine Steuerungswirkung entfalten
Der „Erweiterte Bewertungsausschuss“ hat über die Honorierung der am 1. April neu ins System gekommenen psychotherapeutischen Leistungen entschieden. Diese Entscheidung wird im Spitzenverband ZNS (SpiZ) …
Individueller Patientennutzen darf nicht nur bei der Zulassung von Cannabis-Arzneimitteln eine Rolle spielen
Ab heute (10. März 2017) dürfen Ärzte Cannabis zu medizinischen Zwecken auf einem Betäubungsmittelrezept verordnen.
Spitzenverband ZNS eröffnet neue Geschäftsstelle in Berlin
Der Spitzenverband ZNS (SpiZ) betreibt seit dem 1. Februar 2017 eine gemeinsame Geschäftsstelle in Berlin.
Sprache(n) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie – Kommunikation und Kooperation
Vom 03.-05.11.2016 findet in Regensburg die Jahrestagung des Berufsverbands für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (BKJPP) statt.
Neu! Große Allianz zur psychischen Versorgung
Fach- und sektorenübergreifendes Bündnis fordert politisches Handeln zur zukunftssicheren und patientenorientierten Versorgung. Staatssekretär Karl-Josef Laumann begrüßt die Initiative.
Förderung der Weiterbildung in Neurologie und Psychiatrie dringend notwendig
Die ambulante Weiterbildung in den neuropsychiatrischen Fächern braucht Unterstützung. Darauf weist der Spitzenverband ZNS hin. „Wir benötigen dringend Nachwuchs in Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Die Biochemie des Traumas
Das menschliche Gehirn ist kein fest verdrahteter Computer. Die Arbeit der rund 86 Milliarden Nervenzellen und ihre Verbindung über vermutlich rund 100 Billionen Synapsen ist hochflexibel.
Patienten mit MS benötigen neue Versorgungsstrukturen
Patienten mit Multipler Sklerose (MS) benötigen eine umfassende Betreuung, die in der Regelversorgung im Augenblick nicht möglich ist. Darauf hat der Spitzenverband ZNS zum Erscheinen des „Weißbuch Multiple Sklerose“ hingewiesen.
Neurologen- und Psychiatertag 2016 in Köln
Beim diesjährigen Neurologen- und Psychiatertag am 29. April wird es um die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten und die Möglichkeiten des Gehirns zur Adaptation und Kompensation gehen.
Möglichkeiten für die Soziotherapie wesentlich verbessert
Auf die wesentlich verbesserten Möglichkeiten zur Verordnung und Begleitung von Soziotherapie für schwer psychisch kranke Menschen weist der Spitzenverband ZNS (SPiZ) hin: Die Soziotherapie wird extrabudgetär und zu festen Preisen vergütet.