
Aktuelle Pressemeldungen und Informationen
Termin-Service-Stellen lösen das Problem der Unterversorgung nicht
Die Versorgungssituation von Patienten mit psychiatrischen oder neurologischen Erkrankungen zu verbessern, fordert der Spitzenverband ZNS (SPiZ).
Offener Brief zur Reform der GOÄ
Mit Erstaunen und Befremden haben die im Spitzenverband ZNS aktiven fachärztlichen Berufsverbände einen „Offenen Brief zur Reform der GOÄ“ des Spitzenverbandes Fachärzte Deutschland e. V. (SpiFa) zur Kenntnis nehmen müssen.
Berufliche Wiedereingliederung psychisch Kranker besser unterstützen
Patienten mit psychischen oder neurologischen Erkrankungen benötigen mehr Hilfe, um nach längerer krankheitsbedingter Abwesenheit wieder in den Beruf einzusteigen.
Psychosomatiker schließen sich dem Spitzenverband ZNS an
Psychiatrische und neurologische Erkrankungen gehören bekanntermaßen zu den größten Gesundheits- und Versorgungsproblemen der kommenden Jahre.
Demenzpatienten brauchen mehr Neurologen und Psychiater
Eine bessere Versorgung von Patienten mit Demenz fordert der Spitzenverband ZNS (SPiZ) im Vorfeld des Welt-Alzheimertages 2015.
Spitzenverband ZNS zum Anti-Korruptionsgesetz: Die Klarheit fehlt!
Kritik am Entwurf für ein sogenanntes Anti-Korruptionsgesetz übt der Spitzenverband ZNS (SPiZ). „Korruption im Gesundheitswesen muss bekämpft werden. Aber dieser Gesetzesentwurf schafft in seiner bisherigen Form mehr Verwirrung als Klarheit“, kritisiert der Vorsitzende des Spitzenverbandes, Dr. Frank Bergmann.
Sozialpsychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen hat Vorbildcharakter
Die sozialpsychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen ist ein Modell dafür, wie vernetzte multiprofessionelle Betreuung in der Praxis auch in anderen Bereichen aussehen kann.
Kita-Streik: Kinder- und Jugendpsychiater sehen Kinder als Leidtragende
Seit Wochen streiken Erzieherinnen und Erzieher für eine bessere Entlohnung ihrer Arbeit. Das Ende ist offen.
ZNS-Ärzte sind Grundversorger!
Psychiater, Neurologen, Nervenärzte und Kinder- und Jugendpsychiater begrüßen den Beschluss der Großen Koalition, auch die Weiterbildung grundversorgender Fachärzte mit zunächst 1.000 Stellen bundesweit zu fördern.
Weiterbildung in Praxen fördern und Gesprächsleistungen aufwerten
Die Weichen für die künftige Versorgung von neurologischen und psychiatrischen Patienten jetzt zu stellen, fordert der Spitzenverband ZNS (SPiZ).