
Aktuelle Pressemeldungen und Informationen
Honorarverhandlungen KV Bayern 2022
Ergebnisse der Verbandsverhandlungen (BDN, BDVN, BDVP) mit der KV zu den Themen MS-Therapie und Botulinumtoxin in Bayern 2022.
IPSA-Studie – Bewältigung von belastenden Ereignissen im Arztberuf
Hilfe zur Bewältigung von belastenden Ereignissen im Arztberuf und Medizinstudium mittels einer onlinebasierten Studie des Universitätsklinikums Leipizig.
ZNS-Tage vom 17.-19.03.2022 in Köln – Hybridtagung
Zahlreiche Vorträge und Workshops zu relevanten ZNS-Themen geben, lankierend aktuelle Informationen aus der Berufspolitik. CME Punkte sind beantragt. Die offene Mitgliederversammlung des BVDN findet im Rahmen der ZNS-Tage statt.
Das Innovationsfondsprojekt MSnetWork startet in die Rekrutierungsphase!
Mit dem neuen Jahr startet das Projekt MSnetWork „Netzwerk zur Stärkung der Teilhabe von chronisch Kranken am Beispiel von Multipler Sklerose“ in die Umsetzung. Durch …
Weiterlesen "Das Innovationsfondsprojekt MSnetWork startet in die Rekrutierungsphase!"
Gesundheitsausschuss: Vize steht fest – Vorsitz weiter offen
Wer steht dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags künftig vor? Einmal mehr fiel der von der AfD vorgeschlagene Abgeordnete Schneider durch. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde eine Ärztin gewählt.
Keine EU-Zulassung für Alzheimermittel Aducanumab
Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat die Zulassung für das Alzheimermedikament Aducanumab abgelehnt.
KBV-Symposium zum plötzlichen Epilepsietod
Der 20. Oktober ist der internationale SUDEP Action Day. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) nimmt diesen Tag zum Anlass, im Rahmen eines Symposiums über die häufigste …
Versorgung gemeinsam gestalten
Anlässlich der Bundestagswahl 2021 macht sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) für den Ausbau ambulanter Versorgungsangebote stark.
Wir gedenken Prof. Hanns Hippius
Die Verbände BVDP/BVDN gedenken dem Psychiater Prof. Dr. Hanns Hippius, der am 21. August 2021 im Alter von 96 Jahren verstorben ist.
Erster Bericht zum Umsetzungsstand der Nationalen Demenzstrategie
Der Bericht der Nationalen Demenzstrategie zeigt, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in besonderer Weise von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind.