
Aktuelle Pressemeldungen und Informationen
Für eine europäische Strategie gegen Arzneimittel-Lieferengpässe
Wie könnte eine europäische Strategie gegen Arzneimittel-Lieferengpässe aussehen? Diese Frage diskutierten Bundesärztekammer (BÄK) und Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV).
Gemeinsam die Versorgung und Teilhabe von Menschen mit MS verbessern
Der BVDN, BDN und der SpiZ veröffentlichen gemeinsam mit der Patientenvertretung DMSG das White Paper Multiple Sklerose 2030 und fordert eine bessere Versorgung und Teilhabe von Menschen mit MS
Zahl der an Demenz erkrankten Patienten nimmt weiter zu – Ambulante Behandlung leichter kognitiver Störungen immer wichtiger
Die Behandlungsprävalenz von Demenz ist gestiegen. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird erwartet, dass die Anzahl der Patienten mit diagnostizierter Demenz in Deutschland weiter ansteigt – bis 2030 auf über 3 Millionen.
Der Berufsverband macht beim Thema „Lieferengpässe bei Arzneimitteln“ Druck
Die aktuelle Arzneimittelknappheit besitzt in unseren Fachgebieten eine sehr große Relevanz. Der Berufsverband macht daher Druck auf die Politik und Selbstverwaltung.
Petition für mehr Personal und Zeit! Werden Sie aktiv!
Der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK) hat eine Petition im Bundestag eingereicht. Darin wird der Gesetzgeber aufgerufen, für ausreichend Personal und genügend Zeit für eine gute Behandlung Sorge zu tragen.
Berufsgruppenübergreifende, koordinierte und strukturierte Versorgung im ZNS Bereich muss zwingend und zeitnah gesetzlich umgesetzt werden
Vor der Anhörung im Deutschen Bundestag am 15. Mai 2019 zum Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz fordert der Spitzenverband ZNS eine feste Verankerung einer koordinierten und strukturierten Versorgung für …
Berufsgruppenübergreifende, koordinierte ZNS Versorgung
Berufsgruppenübergreifende, koordinierte und strukturierte Versorgung im ZNS Bereich muss zwingend und zeitnah gesetzlich umgesetzt werden.
Patientensicherheit gefährdet — durch Reform der Psychotherapeutenausbildung
Der Spitzenverband ZNS lehnt den Referentenentwurf zur Reform der Psychotherapeutenausbildung mit Entschiedenheit ab.
Ausschuss für Gesundheit gibt Weg für die Sicherstellung der Schlaganfallversorgung frei
Der Berufsverband der Neurologen (BDN) begrüßt außerordentlich die heute vom Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages verabschiedete Änderungen des § 295 Absatz 1 SGB V im Rahmen des Pflegepersonals-Stärkungsgesetzes.
Aktuelle Studie zur zur wettbewerblichen Situation in der neurologischen und psychiatrischen Versorgung
Die Versorgung von Patienten mit Erkrankungen des ZNS ist eine der wichtigsten Aufgaben einer verantwortungsvollen Gesundheitspolitik. Die Inanspruchnahme von Behandlungen nimmt stetig zu, Arbeitsunfähigkeitszeiten explodieren …