

Neurologie und Psychiatrie - Berufspolitik und Fortbildung Offizielles Organ des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte, des Berufsverbandes Deutscher Neurologen und des Berufsverbandes Deutscher Psychiater.

NeuroTransmitter 02, Februar 2010
Katastrophe, Katastrophe
Aus den Verbänden
-
Von der Halbwertszeit der Honorarreformen
Dr. med. Frank Bergmann -
Machen Sie mit!
Längsschnittstudie zur Kosten- und Leistungsstruktur in Arztpraxen
Dr. med. Dominik Graf von Stillfried -
Gesundheitspolitische Nachrichten
- Gesundheitsquiz
Dr. Gunther Carl
Beruf aktuell
-
Neues Entgeltsystem ab 2013
Psychiatrische Krankenhäuser
Hansgeorg Ließem -
Unbearbeitete Widersprüche türmen sich in den KVen
RLV-Bescheide -
Telemedizin zum Anfassen
TeleHealth im Rahmen der CeBit 2010
Interview mit Prof. Dr. med. Harald Korb - Das „rückständige öffentliche Irrenwesen“– Teil 2
Aufbau psychiatrischer Versorgungsstrukturen in Bayern um 1850
Dr. phil. Wolfgang Burgmair, Prof. Dr. med. Matthias M. Weber
Fortbildung
- Mit neuen Strategien Therapielücken schließen
Multiple Sklerose
Prof. Dr. med. Ralf Gold, Dr. De-Hyung Lee, Dr. Ralf A. Linker
- Exakte Auskunft zur Frage der Abstinenz
Neues Alkoholnachweisverfahren
Interview mit Dr. rer. nat. Volker Auwärter
- Interaktionslexikons – Teil 5
Therapeutisches Drug-Monitoring – Die Grundlagen
Dr. Christine Greiner
- Augenflattern und unsicherer Gang – ein seltenes Syndrompaar
Neurologische Kasuistik
Dr. med. Peter Franz - Einfluss auf Kognition – Antikonvulsivum im Test
Für sie gelesen - CME: Autoimmunkrankheiten in der Neurologie
Priv. Doz. Dr. med. Mathias Mäurer - Autoimmunerkrankungen in der Neurologie
CME-Fragebogen
Journal
-
Psychiatrie des Krieges – Teil 2
Psychopathologie in Kunst & Literatur
Prof. Dr. Gerhard Köpf -
Blüten und Bäume zum Träumen
Jörg Schemmann