

Neurologie und Psychiatrie - Berufspolitik und Fortbildung Offizielles Organ des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte, des Berufsverbandes Deutscher Neurologen und des Berufsverbandes Deutscher Psychiater.

NeuroTransmitter 02, Februar 2013
Patientenrechtegesetz – alles easy und umsonst?
Aus den Verbänden
-
Leistungsfähig, bedarfsgerecht und innovativ?
Psychiatrische Institutsambulanzen
Dr. med. Sabine Köhler -
Fortbildungsakademie
Jahresrückblick 2012
PD Dr. med., Dr. med. habil. Albert Zacher -
Gesundheitspolitische Nachrichten
Dr. med. Gunther Carl -
Zusammenhalten im Altenhaus Deutschlands
BVDN-Landesverband Sachsen-Anhalt
Friederike Klein
Beruf aktuell
- Mitten im Arbeitsleben – trotz psychischer Erkrankung
Mit vereinten Kräften
Dr. med. Roland Urban - Dokumentieren, was für die Eigenverantwortlichkeit des Patienten spricht
Strafbarkeit des Arztes wegen Patientensuizids
Tim Oehler - So vermeiden Sie steuerliche Fallen
Praxisveräußerung und -aufgabe von Gemeinschaftspraxen
Herbert Fritz - Wirtschaftlich weiterverwenden?!
Unverbrauchte Arzneimittelpackungen in Heimen
Dr. med. Gunther Carl - Den Gestaltungsspielraum nutzen
Praxisporträt
Dr. Nikolaus Rauber, Dr. Christine Volz-Stricker, Dagmar de Silva, Dr. Thomas Szabó
Fortbildung
- PFO-Verschluss gegen Migräne und kryptogenen Schlaganfall?
Offenes Foramen ovale
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener, Prof. med. Christian Weimar, Dr. med. Dagny Holle - Unruhige Nächte und verschlafene Tage
Psychiatrische Kasuistik
Armin Rudolph, Dipl.-Psych. Angela Koglin, Dr. med. Oliver Peters, PD Dr. med. Walter J. Schulz-Schaeffer - Welches Diuretikum bei Lithiumtherapie?
Arzneimittel in der psychiatrischen Praxis
Julia Ortlieb, Monika Baier, Dr. med. Josefine Röder-Aigner, Prof. Dr. med. Bruno Müller-Oerlinghausen, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ekkehard Haen - CME: Modediagnose oder tatsächlich mehr Patienten?
ADHS im Kindes- bis Erwachsenenalter
Prof. Dr. med. Claudia Mehler-Wex, Dipl.-Psych. Wolfgang Deimel
Journal
- Ein totaler Absturz
Richard Yates‘ Roman „Ruhestörung“
Prof. Dr. Gerhard Köpf - Bildsprache
von Silke Mathé
PD Dr. med. Albert Zacher