

Neurologie und Psychiatrie - Berufspolitik und Fortbildung Offizielles Organ des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte, des Berufsverbandes Deutscher Neurologen und des Berufsverbandes Deutscher Psychiater.

NeuroTransmitter 06, Juni 2009
Ruhe allerorten?
Aus den Verbänden
-
Die Messe fängt noch nicht an, wenn das erste Mal geläutet wird …
Dr. med. Frank Bergmann -
Wohin geht die Reise?
7. Deutscher Neurologen- und Psychiatertag, Köln - Medizin statt Ideologie
BVDN-Positionspapier
Dr. med. Frank Bergmann - Gesundheitspolitische Nachrichten
- Gelungener Einstieg in den IV-Vertrag
Schlaganfallprävention mit der KKH-Allianz
Dr. med. Uwe Meier, Dipl. Psych. Gabriele Schuster
Beruf aktuell
-
Abrechnungstipp EBM 2009
Fremdanamnese richtig ansetzen
Dr. med. Klaus Sackenheim -
Persönliches Budget
Rehabilitation gestalten statt bloß beantragen
Dr. med. Bernhard van Treeck, Siegfried Wurm, Dipl. Verwaltungswirt Dr. Harry Fuchs -
Leserbriefe
Fortbildung
- Therapie trotz anderer Umstände
Atypische Neuroleptika in der Frühschwangerschaft
Dr. med. Wolfgang Paulus - Akutbehandlung und frühe Sekundärprävention des ischämischen Hirninfarkts
Therapieleitlinien Schlaganfall
Dr. med. Josef Nachbar - EKT-Behandlung bei katatoner Schizophrenie
Psychiatrische Kasuistik
Alexander Luborzewski, Dr. med. Angela Merkl - Die Perspektive der evidenzbasierten Medizin
CME: Medikamentöse Therapieoptionen bei Schizophrenie
Prof. Dr. med. Wolfgang Schreiber
- CME-Fragebogen: Medikamentöse Therapieoptionen bei Schizophrenie
Journal
- Wenn ein Arzt Amok läuft
Psychopathologie in Kunst & Literatur
Prof. Dr. Gerhard Köpf - Buchtipps
-
Zsuzsi Csiszér – Mensch und Natur
NeuroTransmitter-Galerie