

Neurologie und Psychiatrie - Berufspolitik und Fortbildung Offizielles Organ des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte, des Berufsverbandes Deutscher Neurologen und des Berufsverbandes Deutscher Psychiater.

NeuroTransmitter 12, Dezember 2009
Wir sind wieder wer!
Aus den Verbänden
-
Rechnen will gelernt sein
Dr. med. Frank Bergmann -
Neues Konzept zur ambulanten neuropsychiatrischen Versorgung
Dr. med. Frank Bergmann, Dr. med. Uwe Meier, Dr. med. Christa Roth-Sackenheim - Gesundheitspolitische Nachrichten
- Das Geld soll der Morbidität folgen!
Außerordentlicher Neurologentag
Dr. med. Arne Hillienhof - Wechsel in der Seminarorganisation
Beruf aktuell
- Ein wichtiger Meilenstein
Nationale Versorgungsleitlinie „Unipolare Depression“
Dr. med. Norbert Mönter - Leserbriefe
Fortbildung
- Multimodale Prophylaxe nach dem Schlaganfall
Dr. med. Wolf-Dirk Niesen, Prof. Dr. Cornelius Weiller - Gliomatosis cerebri – geringe Klinik bei massivem MR-Befund
Neurologische Kasuistik
Dr. med. Peter Franz - Interaktionslexikon – Teil 3
Cytochrom-P450-Isoenzyme – Teil 1: Substrate, Induktoren und Inhibitoren
Dr. Christine Greiner - CME: Antidepressiva bei chronischer Insomnie
Sinnvolle Alternative zu Hypnotika?
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael H. Wiegand - CME-Fragebogen: Antidepressiva bei chronischer Insomnie
Journal
- Der Hülsendada
Psychopathologie in Kunst & Literatur
Prof. Dr. Gerhard Köpf - Ernst Ludwig Kirchner: expressiver Ausdruck des Erlebten
NeuroTransmitter-Galerie
Thomas Miesbach