

Neurologie und Psychiatrie - Berufspolitik und Fortbildung Offizielles Organ des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte, des Berufsverbandes Deutscher Neurologen und des Berufsverbandes Deutscher Psychiater.

NeuroTransmitter 3, März 2024
Wind of Change, oder: Gefährliche Zeiten des Umbruchs
Gesundheitspolitik
- Gesundheitspolitische Nachrichten
– Krankgeschrieben bis zum Ende der Kündigungsfrist
– Strategie zur Suizidprävention – Konzeptvorlage auf April 2024 verschoben
– Posttraumatische Belastungsstörung kann Berufskrankheit sein
– Nicht schweigen, sondern Haltung zeigen! – Gegen Rassismus und Menschenverachtung
Christa Roth-Sackenheim
Aus den Verbänden
- G-BA-Beschluss zur neuen Versorgungsform
Epilepsie jetzt in der ASV behandeln
Klaus Gehring - Vergütung in Schleswig-Holstein
Einbußen durch neuen Honorarverteilungsmaßstab?
Klaus Gehring - Kampagne #kopfsache
Nichts geht ohne Hirn und Psyche
Sonja Faust
Rund um den Beruf
- Nachgefragt bei Prof. Dr. Tom Bschor
Was bedeutet die Krankenhausreform für Neurologie und Psychiatrie?
Sabine Köhler - Nebenwirkungen im Blick behalten
Spielsucht wegen Psychosemedikament
Markus Weih und Ekkehard Haen - Pramipexol beim Restless-Legs-Syndrom
Regressgefahr durch Zulassungslücke
Markus Weih und Wolfgang Freund
- Gut unterstützt
Ungewollte Schwangerschaft bei Frauen mit psychischen Erkrankungen
Silvia Krumm
- Ökopsychiatrie
Therapeutischer Blick in eine klimakranke Welt
Andreas Meißner - Testament von pflegebedürftiger Patientin gültig
Behandelnder Arzt als Erbe eingesetzt
Jörg Hohmann
- E-Rezept und elektronische Patientenakte
Auf dem Weg zum digitalen Gesundheitssystem
Jörg Hohmann
Fortbildung
- CME Fortbildung: Neurogene Störungen des unteren Harntrakts bei Multipler Sklerose
Thomas Henze und Burkhard Domurath - CME Fragebogen
- Neurologische Kasuistik
Arteriosklerose noch normal?
Wolfgang Freund
Journal
- PSYCHOPATHOLOGIE IN KUNST & LITERATUR
Medikamente gegen das Vergessen – Zur Geschichte der modernen Antidementiva (Teil 1)
Joachim Heinrich Demling - NEUROTRANSMITTER-GALERIE
Katalina Koss: Kunst ohne Schubladen – Loslassen lernen
Angelika Otto