

Neurologie und Psychiatrie - Berufspolitik und Fortbildung Offizielles Organ des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte, des Berufsverbandes Deutscher Neurologen und des Berufsverbandes Deutscher Psychiater.

NeuroTransmitter, 05, Mai 2022
Berufspolitik im Auges des Orkans
Gesundheitspolitik
- Gesundheitspolitische Nachrichten
- Ausschließliche Behandlung per Video bei rund jedem dritten Patienten
- Bewerbungsverfahren 2022 gestartet
- Zusatzpauschale für Überwachung unter S1P-Modulatoren
Christa Roth-Sackenheim, Klaus Gehring
Aus den Verbänden
- Vernetzte Versorgung für psychisch erkrankte Menschen
KSVPsych-Richtlinie
Michael Krebs - Jahrestagung in Zeiten der Pandemie
ZNS-Tage 2022
Klaus Gehring - Von der Honorarentwicklung bis zur MS-Versorgung
Mitgliederversammlung der ZNS-Tage 2022
Roland Urban - Streit um die Betreuungsziffern in Schleswig-Holstein beigelegt
Mitbetreuung nach EBM abrechnen
Klaus Gehring
Rund um den Beruf
- Formular S0051 zielsicher und effektiv ausfüllen
Befundberichte für die Rentenversicherung
Markus Weih - Arbeitsteilung wird zur Stolperfalle
Arztpraxis als Gewerbebetrieb
Jörg Hohmann - Rekrutierung Minderjähriger gefährdet deren Gesundheit
Bündnis „Unter 18 Nie“ setzt sich für Schutz Jugendlicher ein
Stephan Fegers
Fortbildung
- Das Dilemma der Niedrigdosisabhängigkeit
Langzeiteinhame von Benzodiazepinen und Z-Substanzen
Rüdiger Holzbach - Drei Viertel der Wohnungslosen leiden an psychischen Erkrankungen
Ergebnisse der SEEWOLF-Studie
Monika Brönner, Josef Bäuml - Hautveränderungen unter Glatirameracetat bei MS
Neurologische Kasuistik
Wolfgang Freund - CME Rheumatologische Erkrankungen und Neurologie: Was ist zu beachten?
Extraartikuläre Manifestationen
Matthias Maschke - CME Fragebogen
Journal
- PSYCHOPATHOLOGIE IN KUNST & LITERATUR
Methylphenidat – zufällig mit Erfolg gekrönt
Markus Weih - NEUROTRANSMITTER-GALERIE
Rufai Zakari: Hoffnung
Angelika Otto