

Neurologie und Psychiatrie - Berufspolitik und Fortbildung Offizielles Organ des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte, des Berufsverbandes Deutscher Neurologen und des Berufsverbandes Deutscher Psychiater.

NeuroTransmitter S2, November 2006
Nach der Liebe nun das Böse
Fortbildung
-
Die Forensische Psychiatrie und das Böse
Prof. Dr. med. Michael Osterheider, M. Sc. Andreas Mokros -
Psychopathologie des Bösen
Prof. Dr. Dr. Theo R. Payk -
Ist das Böse psychotherapiefähig?
Prof. Dr. med. Frie, demann Pfäfflin, Dr. biol. hum. Thomas Ross -
Neurobiologie des „Bösen“
Prof. Dr. med. Jürgen Müller -
Der Straftäter, der psychiatrische Gutachter und das Böse
Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber -
Das Böse und der Fanatismus
Beispiel Amok
Prof. Dr. med. Lothar Adler